All posts by Betreuer

Teamstärke zählt beim Nordschwabenlauf

Zum 55. Nordschwabenlauf zeigte sich Gundelfingen sich von seinen schönsten Seiten. Die Strecke führt über einige der über 40 Brücken der Stadt, nach der jüngsten beim Friedensdenkmal, sollte der Sportler an den Endspurt denken. Das Ziel auf der Bleiche ist dann in Sichtweite.
22 Teams mit je 6 Läufern fanden sich am Ende dort ein. Die größte Gruppe stellte wieder die GTG Gummitechnik. Schnellstes Team war die LG Brenztal aus dem Nachbarkreis. Spannend war der Kampf um Platz 2 und 3, den das Team Josef Gartner knapp vor Gartner Extrusion für sich entscheiden konnte. Das Team „Beschwingt Bewegt“ lebt vor, was Laufen vor allem ist, Gesundheit durch Fitness. Und die nicht nur politisch aktive SPD lockt so manchen Vertreter verschiedener Parteien an. Dass Schützen auch gute Läufer sein können, bewies Markus Wegner mit seinem 2. Platz über 6 km, nur geschlagen von Lukas Diebold. Peter Weinberger von Josef Gartner wurde dritter. Daniela Bader und Regina Rettenberger, LG Brenztal, belegten die ersten Plätze bei den Damen, Simone Ortman von der Raiba Aschberg war schnelle dritte.
Bei den Kindern (1,2 km) der Altersklasse U8 siegte Lion Rehm vor Hannes Kinzler. Schnellster Junge, aber älterer Jahrgang, war Martin Linha vom FC Gundelfingen, der das schnellste Mädchen, Leana Kunz, im Zielsprint gerade noch abfangen konnte.
Die Schülerwertung über eine Runde (3 km) gewann Ben Pezocd vom TSV Offingen vor Jonas Langenmaier (3.). Platz 2 ging an Quirin Klaiber vom Team Womens:hub. Bei den Mädchen war Hanna Langenmaier die Schnellste, die Altersklasse U12 entschieden Selma Kubina (SpVgg Gundremmingen) und Maya Joachim (TSV Harburg) für sich.
Die Wertung der Altersklassen erfolgt dann im Hauptlauf. Nicht ganz 10 km sind auf den drei Runden zu absolvieren. Die schnellsten Frauen kamen aus Gundelfingen. Daniela Unger siegte vor Sabrina Klotz (VR-Bank Donau-Mindel). Dritte wurde Alexandra Iraschko. Bei den Herren gewann der Triathlet Sven Haider. Auf den Plätzen folgten Manuel Hein und Roland Rigotti. Daniela Unger und Sabrina Klotz kennt man von Spitzenplätzen bei internationalen Triathlons oder Ironman, ältester und noch bekannterer Teilnehmer ist Conni Deisler. Sein Ziel, nur nicht letzter zu werden, hat er erreicht.
Der Teamgeist stimmt auch bei den Helfern. Ein Rundkurs durch die Stadt verlangt von allen Beteiligten Enormes ab. Die Stadtverwaltung mit dem Bauhof, die Feuerwehr, die Bewirtung durch die FC-Schüler bis zu den Streckenposten der TVG/Handballer. Sie Schwimmer der SG Gundelfingen und sogar Triathleten des TV Lauingen unterstützen tatkräftig. Die Verpflegung mit Getränken und Obst übernahm Team Womens:hub. Und das, wie alle Helfer,mit vollem Einsatz.

Ergebnisse:

Teamwertung: 1. LG Brenztal 2:37:13; 2. Josef Gartner GmbH 2:45:16; 3. Gartner Extrusion I 2:47:46; 4. GTG Runningteam I 2:51:40; 5. SV Gundelfingen – Hinterland 2:55:17; 6. Raiffeisenbank Aschberg eG 3:03:04; 7. VR-Bank Donau-Mindel eG 3:06:04
Kinder 1,2 km
männlich U8: 1. Lion REHM 6:02, 2. Hannes KINZLER 8:17 Minuten, FC Gundelfingen. Weitere: Martin LINHA, FC Gundelfingen 3:52; Clemens KLAIBER, Womenshub 3:53; Dragos NIHAI, FC Gundelfingen 3:55, weiblich: Leana KUNZ, FC Gundelfingen 3:52; Leyla PERCUKU 4:21 und Elisa KNÖPFLE, GTG Running, 4:22;
Schüler 3 km
männlich U10: 1. David KNAPP, Ju-Jutsu Dillingen, 13:09; 2. Felix MERKLE, FC Gundelfingen 13:55; U12: 1. Quirin KLAIBER, womenshub 11:51; 2. Jonas LANGENMAIER 11:56; 3. Moritz BÖCK, beide TSV Offingen 13:00; weiblich U12: 1. Selma KUBINA, Spvgg Gundremmingen 14:10; 2. Maya JOACHIM, TSV Harburg Tria-Kids 14:15; 3. Helena BÖCK, TSV Offingen 14:21; weitere Hanna LANGENMAIER, 14:06; Kathleen STRICKER, beide TSV Offingen 14:23
Hauptlauf
mHK: 1. Manuel HEIN 32:51; 2. Gregor SONNAUER 44:07; 3. Maurice KEWITZ, beide SG Gundelfingen 50:12;
m30: 1. Max RUCHTI, SPD Gundelfingen 43:52; 2. Heiko ENSSLEIN 44:07; 3. Sebastian KÜHNE 50:12; m35: 1. Michael LAZAR, Crazyspiderman 39:43; 2. Lorenz AUBELE, Team Juhu 42:35; 3. Norbert PRITZL 44:36; m40 1. Sven HAIDER, Tria Günzburg 32:39; 2. Thorsten HAUSSMANN, Strandfigurkurs-Nachsitzgruppe 33:19; 3. Andi EISELE, Tri TV Lauingen 34:18; m45: 1. Roland RIGOTTI, TSG 08 Roth 32:56; 2. Martin KIENLE 42:32; 3. Markus SCHIPP; VR Bank Donau Mindel 50:00; m50 1. Stefan GÜNTHER, Tri TV Lauingen 34:11; 2. Stefan KOMMISSARI, Rayong Lauingen 44:24; m60 1. Martin HASCHER, Running Gags 38:03; 2. Herbert WENK, LG Reischenau-Zusamtal 44:30; Siegmund THOMAS; TG Viktoria Augsburg 47:05; m65 1. Franz STEICHELE, LG Zusam 1:04:14; m70: 1. Willi EISELE, Triathlon Zusmarshausen 48:49; 2. Cornelius DEISLER, Team Deisler 58:04; wHK 1. Sabrina KLOTZ, VR Bank Donau Mindel 40:49; 2. Eva MEISENZAHL, SPD Gundelfingen 48:06; w35 1. Anita KUNZ 44:15; 2. Carolin MALISI-LIEBRUCKS 49:50; w45: 1. Daniela UNGER, Tri TV Lauingen 35:34; 2. Alexandra IRASCHKO 41:53; 3. Birgit SPENGLER, SPD Gundelfingen 50:46; w60 1. Herta GALLENMÜLLER 1:02:07; w65: 1. Ulrike ENGELNIEDERHAMMER, GTG Runningteam 50:18

    Bilder 2018

    professionelle Fotos von sportshot.de – Zielfotos, Streckenfotos, Einzelfotos im Zelt

    Die beiden Fotografen haben viele Fotos geschossen. Besucht die Seite

    Gundelfingen feiert Läuferfest

    Spitzensport beim Nordschwabenlauf

    Läufer in bunten Farben, groß und klein, jung und etwas älter, fröhliche Gesichter wohin man schaute. Am Samstagnachmittag in Gundelfingen hat der 53. Nordschwabenlauf eingeladen und rund 350 Läuferinnen und Läufer kamen. „Ich werde heute erster werden“, antworteten alle Kleinen, als der Sprecher Stefan Lemmert kurz vor dem Start der 1,2 Kilometer die Kinder befragte. Felix Seybold von „den jungen Wilden“ und Furkan Ünal vom Kinderheim St. Clara waren die schnellsten Buben, wobei Benedikt Stricker vom GTG Runningteam mit 7 Jahren nur knapp dahinter war. Leyla Kunder vom Kinderheim, Aylin Millidere und Mia Mirk als schnellste Mädchen ließen nur wenigen Buben den Vortritt. Schon eine ganze Runde durch die Stadt mit 3,3 Kilometer liefen die etwas älteren Kinder. 14:04 Minunten sind eine sehr schnelle Zeit für Fabian Kurtz vom GTG Runningteam, Ere-Can Maden vom 1. FC Heidenheim, 9 Jahre alt, und Vitus Zengerle (14) nur knapp dahinter. Emely Lanzinger vom GTG, Michelle Schmid vom Kinderheim und Katharina Schalk vom medisan Dillingen machten die ersten Plätze bei den Mädchen unter sich aus. Insgesamt über 80 Kinder und Jugendliche waren auf diesen Strecken unterwegs, aufmerksam von den Handballerinnen des TV Gundelfingen als Streckenposten betreut.

    Für fast 200 Sportler war der Teamgeist das Wichtigste an diesem Nachmittag. Die 6,6 Kilometer sind den allen Teams aus Firmen und sonstigen Gruppen vorbehalten. Rund 60 Läuferinnen und Läufer konnte das GTG Runnungteam aufbieten. Das muss eine engagierte Person in die Hand nehmen und mit Ilona Bartelt haben sie so jemanden. Dass die beiden Gartner-Firmen auch je über 20 Sportler am Start hatten, könnte man fast übersehen. Wenn nicht Laufen mit Profil (Gartner Extrusion) das schnellste Team gestellt hätte, gefolgt vom GTG I und dem TSV Offingen. Maria Ott (Gartner Extrusion) Martin Müller (TSV Offingen) hatten die schnellsten Einzelzeiten.

    „Der ist doch eine Runde zu wenig gelaufen“, fragte der Zeitnehmer im Ziel, als die ersten beiden 10-Kilometer-Läufer die Ziellinie überquerten. Muhammed Drammeh, TSG Giengen, flog aber tatsächlich in 34:03 Minuten über die drei Runden, dicht gefolgt von Benedikt Nußbaum, 34:09 Minuten, und Martin Jaworski, MADDO AG, 37:48. Bei den Frauen lief die 49-jährige Karin Elsholtz beneidenswert locker in 40:39 Minuten über die Ziellinie. Stefanie Grimmeisen lief als Zweite in 42:26 eine tolle Zeit und bewies eiserne Ausdauer, weil sie mit den Vereinskameraden vom SV Mergelstetten mit dem Rennrad kam. Daniela Unger (Gundelfingen GO) finishte kurz vorher den Crosstriathlon in Günzburg, schaffte es gerade noch zum Start und belohnte sich mit diesem Kraftakt mit dem 3. Platz in 43:35 Minuten. Strahlende Gesichter überall und der FC Gundelfingen als tragender Verein hatte gleich doppelten Grund zur Freude als bekannt wurde, dass gleichzeitig die A-Jugend der Fußballer in die Bayernliga aufstiegen.

    Bei der Bürgermeisterin

    Bürgermeisterin Gruß gab ohne zu Zögern die Zusage zum Startschuss. Sogar eine Teilnahme am 53. Nordschwabenlauf hat sie nicht ausgeschlossen. Die Organisation des Laufes informierte die Bürgermeisterin und Hauptamtsleiter Gerhards über den Stand der Vorbereitungen und bekam die Zusicherung, dass die Stadt voll hinter dem Lauf steht. Vor allem der Rundkurs durch die Stadt hebt den Lauf von anderen ab, erhöht den Aufwand aber enorm.

    6 Läufer und 6,6 km Strecke, das ist die Formel für den Firmenlauf/Teamlauf. Der Kampf um die größte Firmengruppe hat bereits begonnen und, Achtung GTG, noch nicht entschieden!

    Für die Kinder bis 8 Jahre gibt es die 1,2 km Wendepunktstrecke. Kinder bis 14 Jahre müssen dann schon 3,3 km laufen. Schön ist, dass die Firma Nägele als Pate für jeden Starter aus dem Kinderheim St. Clara die Startgebühr bezahlt.

    Ein klassischer 10-km-Lauf ist natürlich auch im Programm. Läufer ab 12 werden in den gängigen Altersklassen gewertet. Alle, die es auf das Podium schaffen, erhalten einen Gundelfinger Einkaufsscheck.

    Für alle Läufer gibt es u.a. eine elektronische Zeitmessung und eine mit Namen bedruckte Startnummer. Wer will, kann noch ein passendes, hochwertiges Lauf-Shirt mit dem Namen bestellen. Dabei aber den Anmeldeschluss beachten, damit es sicher fertig wird.

    Das Wichtigste in Kürze:

    Runden je 3,3 km

    1,2 km Schüler bis 8 Jahre

    3,3 km Schüler bis 14 Jahre

    6,6 km Firmenlauf/Teams ab 12 Jahre

    10 km Straßenlauf ab 12 Jahre

    5. Mai, 14:30 Uhr bzw. 15 Uhr Start vor Sport Seeßle

    Anmeldungen und Bestellunge unter www.nordschwabenlauf.de/anmeldung (Anmeldeschluss beachten)

    52. Nordschwabenlauf bereitet sich vor

    Laufseminar und Streckenbesichtigung beginnen jetzt

    Das Bewährte weiterführen und Neues wagen, so gehen die Organisatoren den Nordschwabenlauf 2017 an. Der letzte Samstag im Mai soll es bleiben, ebenso der Rundkurs durch die Stadt. Die Strecke führt auch wieder durch die Prof-Bamann-Straße und der Startschuss fällt wieder in der Bahnhofstraße.

    Die Anmeldung läuft wie bisher über einen Webshop, dort kann auch wieder ein attraktives T-Shirt bestellt werden.

    Der klassische 10-km-Lauf bleibt im Programm. Den Schwerpunkt legen die Veranstalter aber auf den 6,6-km-Lauf. Da sollen sich Teams und Läufer mit weniger professionellen Ambitionen angesprochen fühlen. Neu in diesem Jahr sind zwei Schülerstrecken. Die Schülergruppen ab 8 Jahre (U12, U10) können eine Runde à 3,3 Kilometer laufen und für die ganz Kleinen ab 6 Jahre (U8) gibt es eine Wendepunktstrecke über 1,2 Kilometer. Für alle Wertungen gilt aber, das Mindestalter (z.B. 12 Jahre für die 10 km) ist kein Pflichtalter, jeder kann die Strecke frei wählen, nur zu jung darf man nicht sein.

    Die Veranstalter werden den Läufern auch Gelegenheit geben, sich möglichst gut sportlich vorzubereiten. An den Samstagen vor dem Nordschwabenlauf bieten sie die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren. Das darf man durchaus als Laufseminar bezeichnen. Richtiges Aufwärmen, Lauftechnik schulen, Selbstkorrektur durch Videoaufnahmen und das optimale Lauftempo wählen sind die Ziele der Übungen. Wenn die Laufbahn im Stadion frei ist, wird sie auch genutzt. Bei dieser Gelgenheit wird natürlich auch der Rundkurs durch die Stadt regelmäßig abgelaufen. Start des Trainings ist der Samstag, der 15. April 2017 am Parkplatz des Stadions in Gundelfingen.

    Kurzform:

    Start am 27. Mai, 15 Uhr

    10 km und 6,6 km

    Schüler 3,3 km 14:55 Uhr

    Schüler 1,2 km 14:30 Uhr

    Nachmeldungen bis 14:30 Uhr möglich, (für Namen auf Startnummer und evt. T-Shirt bis 17. Mai)

    für Autos gesperrte Innenstadt